Industriefilter - ein unverzichtbarer Bestandteil der Produktion?
Aktie
Contents:
ANWENDUNGSBEREICHE FÜR INDUSTRIEFILTER.
Dieser Artikel befasst sich mit den Gründen, warum Industriefilter für viele Produktionsanlagen und die darin ablaufenden industriellen Prozesse von entscheidender Bedeutung sind. Von der Pharmaindustrie über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Energieerzeugung müssen hochspezialisierte Anlagen (Vakuumpumpen, Gebläse, Kompressoren, Blockheizkraftwerke usw.) geschützt werden, um eine maximale Verfügbarkeit der Anlagen und eine qualitativ hochwertige Produktion zu gewährleisten.
Nach Angaben von Gesundheitsämtern ist die Luft im Inneren von Gebäuden und Bauwerken in der Regel zwei- bis fünfmal stärker verschmutzt als die Außenluft. Der Grad der Luftverschmutzung kann in Industriegebäuden sogar noch höher sein, insbesondere in Produktionsanlagen oder chemischen Verarbeitungsbetrieben. Darüber hinaus können sich Staubpartikel, Ölnebel-Aerosole und kondensierte Dämpfe aus dem Herstellungsprozess sowohl innerhalb als auch außerhalb der Anlage ansammeln, was zu Problemen mit der Prozessqualität, der Anlagenwartung und der Sicherheit am Arbeitsplatz führt.
Die Hauptaufgabe von Industriefiltern ist die Entfernung von Schmutzpartikeln aus der Luft und anderen Gasen. Viele industrielle Prozesse erfordern jedoch Luftfilter- und Abscheidesysteme nicht nur zum Schutz der Anlagen, sondern auch zum Schutz der Arbeitsumgebung.
Warum also Filtration - und warum ist sie für industrielle Anwendungen wichtig?
Zu den häufigsten Einsatzbereichen der Filtration zählen:
- Schutz der Anlage vor schädlichen Materialeintrag
- Abscheidung von Verunreinigungen zur Reinigung von Luft- und Gasströmen
- Schutz von Mensch und Arbeitsumfeld
- Abscheidung und Trennung wertvoller Bestandteil aus Gasströmen
Im Folgenden werden die einzelnen Verwendungszwecke der Industriefiltration im Detail erläutert.
1. Schutz der Anlage vor schädlichen Materialeintrag
Flüssigkeitsabscheider schützen Schraubenvakuumpumpen.
Verunreinigungen, die sich während des Herstellungsprozesses bilden, können für die Anlagen äußerst schädlich sein. Eine der wichtigsten Aufgaben der Industriefiltration besteht darin, diese Verunreinigungen einzufangen, aus dem Prozess abzutrennen und sie für die ordnungsgemäße Entsorgung zurückzuhalten.
Zum Beispiel werden Vakuumpumpen üblicherweise in der pharmazeutischen Produktion dafür verwendet, einem Produkt Feuchtigkeit zu entziehen, um eine pulverförmige Substanz zu erzeugen. Während dieses Vorgangs kann ein Teil der Restfeuchte und/oder Staubpartikel zur Vakuumpumpe verschleppt werden. Diese Rückstände können schließlich den Verdichter verstopfen und rotierende Bauteile beschädigen. In diesem Beispiel würden ein Flüssigkeitsabscheider und ein Partikelfilter kombiniert in einer Baugruppe eingesetzt werden, um die Vakuumpumpe sowohl vor Flüssigkeiten als auch gleichzeitig vor Partikeln zu schützen.
Bei extremeren Anwendungsfällen kann der Prozess der Herstellung gefährliche Aerosole und Dämpfe freisetzen, die zum Ausfall der Vakuumpumpe führen können - oder sogar zu einer Entzündung des Gasgemisches, je nach chemischer Zusammensetzung. Daher muss ein Filtersystem diese schädlichen Nebenprodukte entfernen, um den dauerhaften Betrieb der Anlagen aufrechtzuerhalten. In einem solchen Fall würde ein Dampfkondensator eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass die schädlichen Dämpfe kondensiert und effektiv abgeschieden werden.
2. Abscheidung von Verunreinigungen zur Reinigung von Luft- und Gasströmen
Belüftungsfilter am einem Druckluftfördergerät, das zum pneumatischen Fördern von Kunststoffen verwendet wird.
Filter sind in der industriellen Fertigung von entscheidender Bedeutung, z. B. bei der pneumatischen Förderung, der additiven Fertigung und der Aufbereitung von Deponiegas. Filter tragen dazu bei, die Luft und das Gas während des Betriebs frei von Verunreinigungen zu halten und die Sauberkeit und Güte der Produkte zu gewährleisten.
Die Luft- und Gasfiltration muss gründlich und messbar sein, um sicherzustellen, dass schädliche oder unerwünschte Verunreinigungen entfernt werden. Die Endprodukte vieler Prozesse in der industriellen Fertigung müssen sauber und einwandfrei sein; geringfügige Abweichungen im Schadstoffgehalt könnten zu einem nicht verwendbaren Produkt führen.
Ein häufiges Problem, das bei der Herstellung von Kunststoffteilen auftritt, sind Staubpartikel im Endprodukt. Bei einem als pneumatische Förderung bezeichneten Prozess verwendet ein Gebläse Druckluft, um die rohen Kunststoffgranulate oder -pulver von einem Lagerbehälter zu einer Produktionsanlage wie beispielsweise einer Spritzgießmaschine zu befördern. Das Gebläse saugt Umgebungsluft aus der Umwelt an und komprimiert diese, um die Kunststoffrohmaterialien durch Förderrohre zu drücken. Oftmals können in der angesaugten Umgebungsluft enthaltene Schmutzpartikel dazu führen, dass ganze Chargen aussortiert werden. Bei dieser Anwendung würde ein Ansaugluftfilter oder eine Kombination aus Ansaugluftfilter und Schalldämpfer zum Schutz des Druckgebläses verwendet werden.
3. Schutz von Mensch und Arbeitsumfeld
Eine kürzlich durchgeführte Studie kam zu dem Schluss, dass die Qualität der Luft den größten Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden der Arbeitnehmer hat. Einem von der US-amerikanischen National Library of Medicine und dem National Institute of Health veröffentlichten Bericht zufolge kann starke Luftverschmutzung die Produktivität verlangsamen und die Leistung verringern. In Betrieben mit sauberer Luftqualität war die Produktivität der Beschäftigten höher. Die Installation geeigneter Industriefilteranlagen ist daher nicht nur für den Schutz der Anlagen, sondern auch für die Sicherheit und Produktivität der Mitarbeiter unerlässlich.
Quelle: Future Workplace Wellness Study
Ein Beispiel: Ölnebel kann aus ölgeschmierten Vakuumpumpen in der Produktionshalle freigesetzt werden. Selbst mit einem internen Abscheider, der vom Hersteller der Vakuumpumpe zur Verfügung gestellt wird, kann eine ölgedichtete Vakuumpumpe unter bestimmten Bedingungen überschüssigen Ölnebel über die Auspufföffnung ablassen. Dieser Nebel kann unangenehme Gerüche verursachen, und austretende Öle können zu rutschigen Oberflächen führen, die unnötige Risiken für die Sicherheit mit sich bringen. Übermäßige Ölnebel-Emissionen schaffen nicht nur eine unangenehme und unsichere Arbeitsumgebung, sondern können auch die Reinheit der Anlage selbst beeinträchtigen und zu einer Verunreinigung von Rohstoffen und Ausgangsprodukten führen.
In diesem Fall kann ein polierender Ölnebelabscheider oder ein adsorbierender Aktivkohlefilter eingesetzt werden, um diese Verschmutzung aus den Abluftöffnungen abzufangen und die Arbeitsumgebung sicher und sauber zu halten.
4. Abscheidung und Trennung wertvoller Bestandteil aus Gasströmen
Viele Vakuum-Herstellungsprozesse erfordern eine hocheffiziente Abscheidung von Feststoffen, Flüssigkeiten und Dämpfen. Dabei geht es nicht allein darum, den reibungslosen Betrieb der Systeme aufrechtzuerhalten, sondern auch darum, wertvolle Produkte aus dem Prozess zu gewinnen (z. B. Metallpulver) und den Abfall zu minimieren. Dies kann durch den Einsatz spezieller Filtrations- und Separationsprodukte/-systeme erreicht werden, die das Produkt unter Vakuumbedingungen von einem Luft-/Gasstrom trennen.
Diese Spezialsysteme werden eingesetzt, um bestimmte Dämpfe, Flüssigkeiten oder Feststoffe aus dem Luftstrom des Herstellungsprozesses abzuscheiden.
Für bestimmte Branchen ist dies ein Schlüsselelement des Produktionsprozesses. So müssen die Hersteller ätherischer Öle bestimmte chemische Verbindungen sorgfältig unter Vakuum extrahieren und isolieren, um ein brauchbares Produkt zu erhalten.
Für dieses Verfahren werden spezielle Vakuum-Kühlfallen benötigt. Die Kühlfalle verwendet ein Kältemittel wie z. B. flüssigen Stickstoff, um eine sehr kalte Oberfläche zu schaffen, an der die Dämpfe der ätherischen Öle im Vakuum zu einer Flüssigkeit kondensieren können. Die physikalischen Eigenschaften der Verbindung(en) und das Volumen des abzutrennenden Produkts beeinflussen das jeweilige Design des Gesamtsystems erheblich.
Flüssigstickstoff-Kühlfalle zum Kondensieren und Sammeln von wertvollem ätherischem Öl (CBD-Öl)
Märkte / Einsatzbereiche von Industriefiltern
Obwohl fast alle Branchen von Filtersystemen profitieren können, werden im Folgenden einige der gängigsten Anwendungen vorgestellt:
- Vakuum- und Druckluftsysteme für die Medizin-, Pharma- und Dentalbranche.
- Abscheidung von Ölnebel am Auspuff oder Auslass von Vakuumpumpen.
- Abscheidung von Ölnebel aus den Belüftungsöffnungen rotierender Maschinen: Turbinen, Kompressoren, Schmierölsysteme, Kupplungsverschalungen und Getrieben
- Kurbelgehäuseentlüftung: Schutz der Umwelt durch Abscheidung von Ölnebeln, die von Kolbenmotoren und Stromaggregaten erzeugt werden
- Industrielle Prozesse mit Vakuumpumpen und Gebläsen: Pneumatische Förderung, Abwasserbehandlung, Stahlentgasung, chemische Gasphasenabscheidung (CVD), CNC-Fräsen.
- Entlüftungsvorrichtungen für Hydrauliktanks
Fazit
Industriefilter sind notwendig, um häufig vorkommende Schadstoffe abzufangen und so die Produktqualität und Sicherheit in Fertigungsumgebungen zu gewährleisten. Filtersysteme sind auch für den Schutz von Prozessanlagen und die Maximierung von Produktionszeit und Leistung unerlässlich.
Solberg ist bekannt für seine hochwertigen Produkte, darunter industrielle Vakuumfilter, Abscheider, Filterschalldämpfer und Ölnebelabscheider für praktisch alle Arten von Luftfiltern für industrielle Anwendungen. Unser Ziel ist es, Hersteller mit industriellen Filterlösungen zu unterstützen, die einen sicheren, sauberen und effizienten Arbeitsplatz gewährleisten. Wir stellen eine große Auswahl an Filtern und Systemen her, die für besondere Anwendungen und Anlagen angepasst werden können.
Bitte kontaktieren Sie unser erfahrenes Team, um Ihre Anforderungen und unsere bestmöglichen Lösungen zu besprechen.