Cancel
0
Suche anzeigen

Optimieren Sie die Herstellungsprozesse von Lithium-Ionen-Batterien mit einer effektiven Vakuumfiltration

Angetrieben durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Elektrofahrzeugen und den weltweiten Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wächst der Markt für Lithium-Ionen-Batterien explosionsartig.  Darüber hinaus treiben unterstützende staatliche Maßnahmen für einen emissionsfreien Transport und die Speicherung erneuerbarer Energien das Wachstum und die Investitionen weiter voran.  Wir bei Solberg verstehen die entscheidende Rolle, die Lithium-Ionen-Batterien bei der Gestaltung der Zukunft spielen.

 



 


Vakuum ist ein wesentliches Hilfsmittel, das in den wichtigsten Phasen der Batterieherstellung zum Einsatz kommt: Elektrodenherstellung, Zellmontage und Zellendbearbeitung.  Zu den häufigsten Teilprozessen gehören die Förderung von Rohstoffen, das Mischen von Schlämmen, das Trocknen von Elektroden, das Einfüllen von Elektrolyten und das Entgasen, und bei jedem dieser Prozesse entstehen Nebenprodukte, die die Vakuumpumpen verschmutzen.  

 

  • Rohmaterialförderung: Bei der pneumatischen Förderung von Rohstoffen (Lithium, Graphit, Kobalt usw.) gelangen Partikel in die Pumpe
  • Mischen von Schlämmen: Partikelverschleppung beim Mischen einer Aufschlämmung von Anoden- oder Kathodenmaterialien unter Vakuum. 
  • Trocknung von Elektrodenmaterial: N-Methylpyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel wird in flüssiger und dampfförmiger Form in die Pumpe verschleppt. 

  • Elektrolytbefüllung: Die Verschleppung von Lithiumsalzelektrolyt in die Pumpe erfolgt beim Evakuieren von Verunreinigungen während des Füllens/Dosierens.
  • Entgasung: Gase, die während des Zellbildungsprozesses entstehen, werden durch das Vakuum evakuiert und müssen aufgefangen werden, um die Effizienz und Funktionalität der Vakuumpumpe zu erhalten. 

 

 

Solberg bietet hocheffiziente Vakuumfiltrationslösungen für jeden dieser Teilprozesse an, die darauf zugeschnitten sind, eine optimale Pumpenleistung, eine verlängerte Lebensdauer der Anlagen und eine kontinuierliche Batterieproduktion rund um die Uhr zu gewährleisten.

Lesen Sie unseren  blog > für weitere Informationen, oder contact us für Unterstützung.

Cookies sind wichtig für das reibungslose Funktionieren einer Website. Wir verwenden Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern und den Websiteverkehr zu überwachen. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Werbe- und Analysepartner zu Marketingzwecken weiter. Besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um mehr über unsere Verwendung von Cookies zu erfahren.