Cancel
0
Suche anzeigen

Vakuumfiltration für pnuematische Fördersysteme 

Die pneumatische Förderung ist das Rückgrat vieler Industriezweige, darunter die Kunststoffherstellung, die Lebensmittelverarbeitung und die pharmazeutische Produktion.  Der Prozess beruht auf luftbewegenden Geräten wie Gebläsen, Ventilatoren, Kompressoren oder Vakuumpumpen, um Materialien über lange Strecken zu transportieren und dabei die Produktschädigung und Staubemissionen zu minimieren.  Partikel und Schadstoffe in den zu bewegenden Materialien können jedoch eine erhebliche Gefahr für Ihre Anlagen darstellen, die ohne geeigneten Schutz zu vorzeitigem Verschleiß, Verstopfung und kostspieligen Ausfällen führen können.  Die Integration eines geeigneten Filtersystems in Ihren Prozess schützt Ihre Anlagen vor Schäden und sorgt für eine optimale Leistung und Betriebsdauer, so dass Sie Ihre Investitionsrendite maximieren können. 



 

Optimieren Sie pneumatische Fördersysteme mit Vakuumfiltration 

Die fortschrittlichen Lösungen von Solberg sind so konzipiert, dass sie verschiedene Filtrationsherausforderungen bei jeder pneumatischen Förderanwendung bewältigen. Unsere Filter fangen Staub und Partikel effizient auf und entfernen sie aus dem Luft- oder Gasstrom, bevor diese Ihre Vakuumpumpe, Ihren Ventilator, Luftkompressor und/oder Ihr Gebläse erreichen. Dank unserer präzisen Konstruktion und innovativen Technologie garantieren unsere Filter einen vernachlässigbaren Druckabfall und sorgen für einen reibungslosen Luftstrom durch Ihr System. Dadurch wird Ihr Betrieb effizienter, verbraucht weniger Energie und erhöht die Produktivität.   

Indem Sie das Eindringen von Staub und Verunreinigungen in Ihre Anlagen verhindern, minimieren Sie außerdem Ausfallzeiten, Wartungskosten und das Risiko kostspieliger Reparaturen, was zu einem nachhaltigeren und rentableren Produktionsprozess führt. 

 
Häufig gestellte Fragen  

 

Welche zwei Arten von Filtern werden verwendet, um Schmutz in pneumatischen Systemen herauszufiltern?  

Ansaugfilter und Filterschalldämpfer spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz der Überdruck-Luftbewegungsgeräte in einem pneumatischen Fördersystem.  Der Zusatz eines hochwertigen Filters zur Reinigung der atmosphärischen Einlassluft und zum Schutz des Gebläses, des Kompressors oder des Ventilators kann die Möglichkeit von Ausfallzeiten verringern. Wenn die Geräuschentwicklung in der Umgebung ein Problem darstellt, kann ein Schalldämpfer mit dem Filter in eine kompakte Lösung integriert werden, die als Einlassfilter-Schalldämpfer bezeichnet wird.  

Wenn die Anwendung mit Feuchtigkeit verbunden ist, ist eine mehrstufige Flüssigkeitsabscheider-/Vakuumfilterbaugruppe dafür ausgelegt, die Herausforderung des Prozesses zu bewältigen.  Die meisten Vakuumpumpentechnologien funktionieren nicht gut, wenn sie mit Flüssigkeit verunreinigt sind, daher ist eine ordnungsgemäße Filtration und Abscheidung wichtig.  

Was ist der Unterschied zwischen Druckförderung und Vakuumförderung?  

Die Überdruckförderung wird in der Regel eingesetzt, um Materialien von einer Quelle zu mehreren Zielen über große Entfernungen zu befördern.  Diese Systeme können ein Gebläse, einen Kompressor oder ein Gebläse verwenden, mit dessen Hilfe das Produkt über ein Drehventil, das den Druckunterschied zwischen der Umgebungsatmosphäre und der Förderleitung aufrechterhält, in die Förderleitungen eingeführt wird.  Von dort aus wandern die Materialien durch die Rohrleitungen, wo sie schließlich durch einen Zyklonabscheider abgeschieden oder direkt in Prozesslagerbehälter geleitet werden.  
 
Pneumatische Vakuumfördersysteme sind für den Transport von Materialien unter Unterdruck vorgesehen.  Der Unterdruck wird durch eine Vakuumpumpe erzeugt, die sich am Ende des Systems befindet. Das Material wird in der Regel über Zellenradschleusen in das System eingeführt und verlässt das System über Zyklonabscheider.  Da Vakuumsysteme dicht sind, werden sie besonders bei der Förderung von Gefahrstoffen bevorzugt.    

 

 

Was ist ein Impulsfilter?  

Verpacker von pneumatischen Fördersystemen entscheiden sich häufig für ein selbstreinigendes Filtersystem wie die von Solberg entwickelte RST- oder RX-Reverse-Pulse-Serie.  Ein Reverse-Pulse-System verwendet Druckluft, um das beladene Filterelement von angesammelten Stäuben zu reinigen.  Diese fortschrittliche Filtrationstechnologie trägt dazu bei, die Lebensdauer der Filter zu verlängern und somit die Service- und Wartungsintervalle zu vergrößern. Das Ergebnis ist eine maximale Betriebszeit des Prozesses.  

 

 

Kontaktieren Sie uns oder lesen Sie unseren blog für weitere Informationen über unsere Filtrationslösungen für pneumatische Förderanwendungen.

Cookies sind wichtig für das reibungslose Funktionieren einer Website. Wir verwenden Cookies, um die Leistung der Website zu verbessern und den Websiteverkehr zu überwachen. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Werbe- und Analysepartner zu Marketingzwecken weiter. Besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie, um mehr über unsere Verwendung von Cookies zu erfahren.